DEIN BONN-UMZUG

  • Umzug aus
  • Umzug innerhalb
  • Umzug nach

UMZUG VON BONN IN EINE ANDERE STADT

Planen Sie einen Umzug aus der ehemaligen Hauptstadt Bonn und möchten ein Leben in einer anderen Stadt aufbauen? Die rechtzeitige Organisation des Umzugs ist wichtig, denn bei einem großen Umzug vergisst man schnell, der Bank die neue Adresse mitzuteilen oder den Mietvertrag fristgerecht zu kündigen. Wir unterstützen Sie mit Tipps für einen stressfreien Umzug und sagen Ihnen, wo Sie die richtige Umzugsfirma finden, die Ihnen den Weg aus Bonn erleichtert.

Umzug in Bonn

IST EIN UMZUG IN EINE ANDERE STADT TEUER?

Ein Umzug in eine andere Stadt ist natürlich teurer als ein Umzug innerhalb Bonns. Die Spritkosten liegen höher – seien es die eigenen oder die eines Unternehmens, das Sie mit dem Umzug beauftragen. Mieten Sie auf eigene Faust einen Transporter, steigen die Kosten, wenn Sie diesen an einem anderen Ort als dem Abholort abgeben. Teuer wird es auch, wenn Sie an den zeitlichen Aufwand denken. Freunde und Verwandte müssen sich gegebenenfalls erst Urlaub nehmen, um Ihnen beim Umzug aus Bonn zu helfen.

Falls Sie sich Sorgen machen um die Höhe der Kosten für eine professionelle Umzugsfirma – beim genauen Berechnen relativieren die sich schnell: Umzugsprofis erleichtern Ihnen die Arbeit, sind zuverlässig und denken daran, ein Halteverbot vor Ihrer aktuellen Immobilie einzurichten. Kisten schleppen bleibt ihnen überlassen und geht schneller als mit Familie und Freunden. Das gibt Ihnen Zeit, sich entspannt auf Ihren neuen Wohnort vorzubereiten.

Denken Sie daran, dass bei einem Umzug, den Sie allein organisieren, auch unerwartete Kosten auf Sie zukommen können. Kommt es beim Transport des Umzugsgutes zu Schäden, greift die Haftpflichtversicherung Ihrer privaten Umzugshelfer womöglich nicht. Eine Umzugsfirma bietet dagegen spezielle Versicherungen für den Transport von Möbeln – ohne versteckte Kosten.

Wägen Sie ab, wie wichtig es Ihnen ist, entspannt und mit dem gesamten, unbeschädigten Umzugsgut an Ihrem neuen Wohnort anzukommen.

Jetzt Umzugs- unternehmen findenJetzt Umzugsunternehmen finden

KOSTENÜBERSICHT EINES UMZUGS VON BONN IN EINE ANDERE STADT

Strecke
Umzug
Bonn – Düsseldorf
Umzug
Bonn – Hamburg
Umzug
Bonn – Stuttgart
Umzug
Bonn – München
Umzug
Bonn – Dresden
40 m²
750 – 1.150 €
900 – 1.300 €
850 – 1.200 €
800 – 1.250 €
850 – 1.200 €
60 m²
950 – 1.450 €
1.300 – 1.800 €
1.200 – 1.600 €
1.200 – 1.600 €
1.400 – 1.800 €
80 m²
1.100 – 1.700 €
1.650 – 2.300 €
1.600 – 2.200 €
1.600 – 2.200 €
1.550 – 1.950 €
100 m²
1.300 – 1.900 €
1.900 – 2.700 €
1.750 – 2.500 €
1.950 – 2.550 €
1.700 – 2.400 €
130 m²
1.500 – 2.400 €
2.400 – 3.400 €
2.350 – 3.250 €
2.400 – 3.500 €
2.200 – 2.900 €
Jetzt Umzugs- unternehmen findenJetzt Umzugsunternehmen finden

ENTSPANNT UND PREISWERT UMZIEHEN MIT DIESEN TIPPS

Sparen können Sie trotzdem, auch wenn Sie Profis mit Ihrem Umzug beauftragen:

 

  1. Fragen Sie im Bekanntenkreis nach gebrauchten Umzugskartons.
  2. Sammeln Sie die wöchentliche kostenlose Zeitung, um Zerbrechliches sicher zu verpacken.
  3. Bananenkisten aus dem Supermarkt sind stabil genug für den Transport von schweren Büchern und kostenlos.
  4. Verdienen Sie sich ein wenig Geld, indem Sie den Keller ausmisten und einen Trödelmarkt besuchen oder stellen Sie Gebrauchtes bei Ebay-Kleinanzeigen oder in Facebook-Gruppen ein.
  5. Möchten Sie alte Möbel loswerden? Verkaufen Sie diese vor dem Umzug. Je weniger die Umzugsfirma transportieren muss, desto niedriger sind die Kosten.
Paar nach Umzug

UMZUGSTIPPS FÜR BONNER FAMILIEN

Papa hat einen neuen Job in einer anderen Stadt und es heißt für die Familie raus aus Bonn. Umzüge sind auch für Kinder anstrengend. Plagen Sie sich mit der Organisation, eine neue Schule und einen Kindergarten zu finden und Ihre Adresse allen wichtigen Versicherungen und Banken mitzuteilen, denken Sie daran, dass auch für Ihre Kinder ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

Ihre Kinder leiden darunter, sich von Ihren Freunden verabschieden zu müssen. Erleichtern Sie Ihren Kindern den Umzug, indem Sie nach Sportvereinen schauen und ihnen davon erzählen. Verlangen Sie nicht von Ihren Kindern, Spielzeug auszusortieren. Die Umstellung ist schwierig zu verkraften, sodass Sie erst einmal alles, an das sich Ihre Tochter oder Ihr Sohn gewöhnt haben, mitnehmen sollten.

Erzählen Sie Ihren Kindern von dem neuen Wohnort, von Aktivitäten, die Sie dort endlich gemeinsam unternehmen können und dem Spielplatz gleich vor der Haustür. Vergessen Sie nicht die Abmeldung Ihrer Kinder aus der bisherigen Schule oder Kita. Erkundigen Sie sich, ob Sie Ihre Kinder in der neuen Stadt in einer Schule nach Einzugsgebiet anmelden müssen oder die Schule frei wählen können. Prüfen Sie, welche Zuschüsse Sie in Ihrem neuen Wohnort für die Kinderbetreuung erhalten.

Teilen Sie Ihrem Sachbearbeiter bei der Familienkasse in Bonn Ihre neue Adresse mit.

Familienkasse Bonn
Villemombler Str. 101
53123 Bonn
Jetzt Umzugs- unternehmen findenJetzt Umzugsunternehmen finden
Mann mit Kind am Strand

TIPPS FÜR DEN UMZUG VON SENIOREN

Oft ist die Entscheidung für einen Wohnort in der Nähe der Familie oder gar einem betreuten Wohnen für Senioren eine Notwendigkeit – vielleicht, weil der Alltag allmählich schwieriger zu bewältigen ist oder die Kinder die Stadt verlassen haben. Für Senioren ist es oft deutlich schwieriger als für jüngere Menschen, ihre vertraute Umgebung und Heimat zu verlassen.

Liebgewonnene Möbelstücke und Erinnerungen können möglicherweise nicht in die neue Immobilie mitgenommen werden. Überlegen Sie, welche Erinnerungsstücke Sie behalten möchten und was nicht mit umziehen muss. Spenden Sie alte Kleidung oder Gegenstände an Menschen, die noch etwas damit anfangen können. Das Zentrallager für Sachspenden in Bonn oder auch das Second Hand Kaufhaus Bonn nehmen Sachspenden gerne an.

Zentrallager Sachspenden Bonn (ZeSaBo)
Endenicher Straße 95
53115 Bonn
Telefon: 0228 – 53 66 905

SKM Bonn
Second Hand Kaufhaus Schatzinsel
Villichgasse 19
53177 Bonn
Telefon: 0228 – 18 03 24 58

Wenn Sie Hilfe dabei benötigen, Ihr Umzugsgut in Kartons zu verstauen, planen Sie einen Aushang am schwarzen Brett der Uni Bonn. Hier gehen täglich viele Studenten im Hauptgebäude der Universität vorbei und suchen nach Möglichkeiten, sich eine Kleinigkeit dazu zu verdienen.

Entscheiden Sie sich dafür, eine professionelle Umzugsfirma für Ihren Umzug zu beauftragen, kümmern sich die Profis um das Verstauen des Umzugsgutes. Voll versichert und gegen Schäden geschützt, bringt das Umzugsunternehmen Ihre Möbel und Kisten in Ihre neue Immobilie und baut Schränke, Regale und Co. wieder auf.

Sie sparen mit der Beauftragung der Umzugshelfer viel Zeit und können sich in Ruhe darum kümmern, Banken und Versicherungen Ihre neue Anschrift mitzuteilen und einen Nachsendeantrag bei der Post zu stellen.

Jetzt Umzugs- unternehmen findenJetzt Umzugsunternehmen finden

TIPPS FÜR EINEN REIBUNGSLOSEN JOBWECHSEL

Der neue Arbeitsvertrag ist unterschrieben und ein Umzug von Bonn in eine andere Stadt ist unausweichlich – die Firma ist zu weit entfernt und pendeln keine Option. Manche Arbeitgeber schreiben bereits in der Stellenanzeige, dass Sie einen Relocation-Service anbieten, den Sie natürlich nutzen sollten.

Wenn Sie von einem Recruiter abgeworben wurden und die Entfernung zum neuen Job bekannt ist, kommen Ihnen viele Arbeitgeber entgegen: Sie unterstützen bei den Umzugskosten, stellen eine Unterkunft bis Sie eine neue Wohnung gefunden haben oder helfen bei der Suche nach der richtigen Immobilie.

Möglicherweise können Sie die Umzugskosten von der Steuer absetzen. Beachten Sie dafür jedoch, dass der Umzug erst nach Vertragsunterzeichnung stattfinden darf.

Kündigen Sie bei Ihrem Vermieter rechtzeitig zur dreimonatigen Kündigungsfrist. Verlassen Sie die Stadt schon vorher, können Sie nach einem früheren Auszugstermin fragen, wenn Sie Nachmieter stellen können.

Firmenumzug mit Mitarbeitern

Sind Sie Firmeninhaber und planen einen gesamten Firmenumzug? Dann beginnen Sie bereits ein halbes Jahr vor dem Umzug mit der Planung. Beauftragen Sie eine Spedition, die das gesamte Inventar auf- und abbaut und fachgerecht transportiert. Während das Umzugsunternehmen sich auf das Verstauen und den Transport des Büros konzentriert, müssen Sie Ihre Mitarbeiter über den Umzug der Firma informieren, Daten sichern und Schlüssel zu den Räumlichkeiten einsammeln.

Bedenken Sie, dass die neue Entfernung zum Arbeitsplatz für einige Mitarbeiter zunächst nicht zu bewältigen ist. Bieten Sie die Möglichkeit an, im Home-Office zu arbeiten oder denken Sie über Unterkünfte für Ihre Mitarbeiter nach. Ziehen einige Ihrer Mitarbeiter in die Nähe des Firmensitzes, wird die Suche nach einer neuen Immobilie Zeit kosten. Bieten Sie Ihre Unterstützung an und kommen Sie Ihren Angestellten entgegen, indem Sie eine komplette oder anteilige Übernahme der Umzugskosten zusichern.

Auch für Firmen gilt: Stellen Sie einen Nachsendeantrag bei der Post. Benachrichtigen Sie Partner, Kunden und Dienstleister über Ihre neue Anschrift. Ändern Sie Ihren Eintrag im Handelsregister und informieren Sie das Finanzamt, Amtsgericht, Versicherungen, Krankenkassen und Banken.

Jetzt Umzugs- unternehmen findenJetzt Umzugsunternehmen finden

CHECKLISTE FÜR DEN UMZUG

  • Vor dem Umzug
    Nach dem Umzug
  • Kündigen Sie Ihr Mietverhältnis mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten.
    Lesen Sie alle Zählerstände bei der Übergabe der Wohnung ab und vermerken diese im Protokoll.
  • Ihnen steht bei einem Umzug ein Sonderurlaubstag zu. Beantragen Sie diesen rechtzeitig
    Achten Sie auf mögliche Schäden in der Immobilie und tragen diese in das Übergabeprotokoll ein.
  • Benachrichtigen Sie Ihren Internetprovider über Ihren Umzug.
    Lassen Sie Ihre Hausratversicherung anpassen, damit auch zukünftig alle möglichen Schäden abgedeckt sind.
  • Stellen Sie einen Nachsendeantrag bei der Post.
    Schließen Sie einen Vertrag für die Stromlieferung ab und geben den Zählerstand bei Einzug an.
  • Lesen Sie die Zählerstände für Kaltwasser, Warmwasser und den Strom ab und tragen diese in das Übergabeprotokoll ein.
    Melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen um.
  • Senden Sie eine Kündigung mit dem aktuellen Zählerstand an Ihren Stromanbieter.
    Melden Sie Ihre Kinder in Schule und Kita ab und melden Sie sie in Einrichtungen in Ihrem neuen Wohnort an.
Mann und Frau tragen Umzugskartons
Jetzt Umzugs- unternehmen findenJetzt Umzugsunternehmen finden

WARUM SIE EINE PROFESSIONELLE UMZUGSFIRMA BEAUFTRAGEN SOLLTEN

Wer niemanden findet, der beim Umzug unterstützen kann, braucht professionelle Unterstützung durch eine Umzugsfirma. Auch körperliche Einschränkungen können dafür sorgen, dass Hilfe benötigt wird. Anderen fehlt einfach die Zeit oder die Lust, den Umzug selbst in die Hand zu nehmen. Das sind weitere Vorteile eines Umzugsunternehmens:

 

  1. Absolute Zuverlässigkeit – Freunde und Verwandte können krank werden oder aus anderen Gründen spontan absagen.
  2. Das Umzugsunternehmen sichert Ihr Umzugsgut vor Schäden beim Umzug.
  3. Die Umzugshelfer sind erprobt und wissen, wie Sie die Möbel schadenfrei um heikle Ecken im ehen, wenn Sie vorher noch nie in der Stadt gemeldet waren.
  4. Ihr Umzugsgut ist gegen Schäden versichert.
  5. Ihre Möbel werden auf Wunsch abgebaut und in der neuen Immobilie aufgebaut.
  6. Sie müssen sich nicht um die Organisation eines Halteverbots kümmern.
  7. Der Umzug geht deutlich schneller vonstatten als mit privaten Helfern.
  8. Sie können sich um Ihre Kinder und Haustiere kümmern und mit größerer Ruhe im neuen Zuhause ankommen.
Umzug in Bonn

UMZUG NACH BONN – UNISTADT MIT GESCHICHTE

Als besonders aufregende Stadt gilt Bonn nicht, das Leben hier fühlt sich sogar etwas dörflich an. Die Geschichte der Stadt geht bis in die Zeit der Römer zurück. Sie gründeten hier eine Siedlung und über das Mittelalter bis in die Neuzeit spielte die Stadt eine wichtige politische Rolle. Die ehemalige Hauptstadt ist mit sechs Ministerien noch heute zweiter Regierungssitz der Bundesrepublik und zieht jährlich bis zu 9 Mio. Tagestouristen an.

WIE HOCH IST DIE MIETE IN BONN?

In allen Städten steigen die Mietpreise. Da ist es keine Überraschung, dass auch die Preise pro Quadratmeter in Bonn um bis zu 2 Euro in den letzten Jahren gestiegen sind. Wie in allen Städten wohnt man auch hier im Zentrum am teuersten. Studenten orientieren sich häufig daran, in welchem Teil des Campus‘ sie studieren. Da sich dieser fast über die gesamte Stadt erstreckt, verteilen sich auch die Studenten auf alle Stadtteile.

Berufstätige und Familien wählen eher die Altbauten der Innenstadt oder in Beuel. Insbesondere die Nähe zu Grünflächen und zum Rhein ist für viele anziehend. Auerberg ist der günstigste, jedoch auch der unbeliebteste der Bonner Stadtteile.

ENDLICH ANGEKOMMEN – WOHNSITZ ANMELDEN IN BONN

In Bonn melden Sie sich im Stadthaus oder in den Bürgerämtern in Bad Godesberg, Beuel oder Hardtberg um. Vereinbaren Sie bereits einige Wochen im Voraus einen Termin über das Online-Formular, da die Termine oft vergeben sind und die Wartezeiten sehr lang sein können. Denken Sie an die Bescheinigung des Vermieters über Ihren neuen Wohnort sowie Ihren Personalausweis und das ausgefüllte Anmeldeformular. Woran Sie noch denken müssen, steht auf der Website der Stadtverwaltung Bonn.

MELDEÄMTER IN BONN

Meldeämter in Bonn
Jetzt Umzugs- unternehmen findenJetzt Umzugsunternehmen finden
Umzug in Bonn

WO MELDE ICH MEIN AUTO IN BONN UM?

In Bonn findet alles im zentral gelegenen Stadthaus statt – hier melden Sie auch Ihr Fahrzeug um. Reservieren Sie am besten online einen Termin, eine telefonische Terminabsprache ist nicht möglich. Kommen Sie ohne Termin in das Dienstleistungszentrum der Stadt, müssen Sie mit langen Wartezeiten rechnen.

Denken Sie für die Ummeldung an den Fahrzeugschein, den Fahrzeugbrief und Ihren Personalausweis. Bonn verlangt zudem den Bericht der letzten Hauptuntersuchung Ihres Fahrzeugs. Eine neue eVB-Nummer erhalten Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung. Diese können Sie telefonisch bei Ihrer Versicherung erfragen. Zusätzlich wird sie Ihnen über den Postweg zugesandt.

Die Ummeldung kostet in Bonn 17,20 Euro, wenn Sie Ihr derzeitiges Kennzeichen behalten und 27,50 Euro, wenn Sie sich für ein Bonner Kennzeichen entscheiden. Weitere Informationen erhalten Sie beim Dienstleistungszentrum der Stadt Bonn.

Stadthaus Bonn

Berliner Platz 2
53111 Bonn

Jetzt Umzugs- unternehmen findenJetzt Umzugsunternehmen finden
Bonn bei Nacht

BONN IN ZAHLEN

  • Einwohnerzahl
    327.689 (Stand Juni 2019)
  • Durchschnittsalter der Bonner
    41,9 Jahre
  • Durchschnittsgehalt
    3.722 € Brutto / Monat
  • Arbeitslosenquote
    5,3%
  • Ausländeranteil
    16,9% (Stand Januar 2019)

BONNS BEZIRKE UND STADTTEILE

  • Bad Godesberg
    Alt-Godesberg | Friesdorf | Godesberg-Nord|Godesberg-Villenviertel| Heiderhof | Hochkreuz | Lannesdorf | Mehlem | Muffendorf | Pennenfeld | Plittersdorf | Rüngsdorf | Schweinheim |
  • Beuel
    Beuel-Mitte | Beuel-Ost | Geislar Hoholz | Holtorf | Holzlar| Küdinghoven | Limperich | Oberkassel | Pützchen/Bechlinghoven | Ramersdorf | Schwarzrheindorf/Vilich-Rheindorf | Vilich Vilich-Müldorf
  • Bonn
    Auerberg | Castell (bis 2003 Ortsteil-Bonn-Nord) | Zentrum | Buschdorf | Dottendorf | Dransdorf | Endenich | Graurheindorf | Gronau | Ippendorf | Kessenich | Lessenich/Meßdorf Nordstadt | Poppelsdorf | Röttgen | Südstadt| Tannenbusch | Ückesdorf | Venusberg | Weststadt
  • Hardtberg
    Brüser | Berg | Duisdorf | Hardthöhe | Lengsdorf

BUSSE UND BAHNEN IN BONN

Der Bus- und Bahnverkehr in Bonn läuft über die Stadtwerke Bonn – zur besseren Erkennung stehen auf den Bussen die großen roten Buchstaben SWB. 48 Buslinien sowie sechs Stadtbahnlinien verbinden das Bonner Stadtgebiet, Siegburg und Bad Honnef miteinander. Zehn Nachtbusse fahren durchgehend. Ticketpreise und weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Bonner Stadtwerke

Jetzt Umzugs- unternehmen findenJetzt Umzugsunternehmen finden
Bonn Ubahn

B WIE BONNS BESONDERHEITEN – UND BEETHOVEN

Bonn bietet seinen Besuchern als ehemalige Bundeshautstadt viele Sehenswürdigkeiten wie Museen, Baudenkmäler, die bekannten Schlösser und zahlreiche Grünflächen. Auf der Museumsmeile im Süden der Stadt erleben Sie die Geschichte Deutschlands im Haus der Geschichte und zeitgenössische Kunst in der Bundeskunsthalle.

Ein besonderes Highlight ist das Geburtshaus des berühmten Komponisten Beethoven inmitten der Altstadt Bonns. Gehen Sie durch die alten Gassen hin zum Bonner Münster und spazieren von dort in Richtung Universitätshauptgebäude und Hofgarten. Da Sie nun Einwohner der Stadt Bonn sind, müssen Sie sich gar nicht entscheiden, ob Sie in Richtung Poppelsdorfer Schloss abbiegen oder doch lieber einen Spaziergang zum Alten Zoll am Rhein machen möchten – ab jetzt haben Sie genug Zeit, um die idyllische Stadt von allen Seiten kennenzulernen.

BONN FÜR STUDENTEN

Bonn ist Studentenstadt und beherbergt eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands, die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität. Ihren besonderen Status erhielt die Universität im Jahr 2019. Das Gefühl der Exzellenz stellt sich bei vielen Studenten ein, sobald Sie das Hauptgebäude betreten: Wer in Bonn studiert, studiert in einem Schloss.

Der Campus der Universität erstreckt sich über die gesamte Stadt und so rasen schon einmal Studenten auf dem Fahrrad vorbei, um es pünktlich zur nächsten Vorlesung in einem anderen Gebäude zu schaffen.

Die Bibliothek befindet sich in der Nähe des beliebten Hofgartens, sodass Sie bei warmem Wetter nach einem langen Tag in der „Bib“ Ihre Freunde auf der Wiese zu einem gemütlichen Bier und einer Runde Flunky-Ball treffen können. Im Winter zieht es viele Studenten in die beliebte Kneipe „Zebulon“, direkt neben dem Hauptgebäude.

Auch wenn Bonn am Tag durchaus etwas dörflich wirkt, gibt es doch ein reges Nachtleben. Wenn andere Clubs und Bars der Stadt schon schließen, geht es für viele Bonner Studenten noch in die Szenekneipe „Die Wache“ und erst bei Sonnenaufgang nach Hause.

Wie in vielen Studentenstädten gestaltet sich auch in Bonn die Wohnungssuche schwierig. Zentrumsnahe Stadtteile wie Poppelsdorf, die Altstadt und die Südstadt sind bei Studenten sehr beliebt. Wirklich weit entfernt vom Zentrum wohnen Sie in Bonn jedoch nie. Das Studierendenwerk ist behilflich, wenn Sie in einem Studentenwohnheim unterkommen möchten. Insbesondere in den Semesterferien gibt es viele WGs, die neue Mitbewohner suchen.

Studierendenwerk Bonn
– Anstalt des öffentlichen Rechts –
Nassestraße 11
53113 Bonn

 

Studium und Familie in Bonn

Die Universität Bonn möchte es möglich machen, Familie und Studium miteinander vereinbaren zu können. Das Familienbüro der Uni Bonn unterstützt Sie deshalb bei Anliegen, wie die Kinderbetreuung während der Vorlesungszeit oder Elternzeit.

Familienbüro der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn

UMZUGSUNTERNEHMEN IN BONN

  • Umzugsunternehmen
    Straße
    PLZ
  • Reinhard Dievernich GmbH
    Galileistrasse 222
    53177 Bonn
  • Albert Lüttger Möbelspedition u. Lagerei GmbH
    Königswintererstraße 305
    53227 Bonn
  • Umzüge Nathaus GmbH
    Bergergasse1
    53225 Bonn

Jetzt Umzugs- unternehmen findenJetzt Umzugsunternehmen finden

FAMILIENLEBEN IN BONN

Bonn ist eine familienfreundliche Stadt und jeder Stadtteil versprüht einen eigenen Charme. In Poppelsdorf wohnen Sie zentral und im Grünen. Studenten und Akademiker leben in freundlicher Nachbarschaft und auch viele Familien fühlen sich hier wohl. Noch etwas ruhiger ist es in der angrenzenden Südstadt. Cafés und Spielplätze laden zu entspannten Nachmittagen ein. Nicht weniger beliebt – trotz seiner Lage auf der anderen Rheinseite – ist der Stadtteil Beuel. Die Nähe zur Innenstadt und die angenehme Ruhe der Vorstadt ziehen viele Familien an.

Doch in Bonn ist eigentlich nichts wirklich weit voneinander entfernt und so sind auch Stadtteile wie Kessenich, die etwas weiter außerhalb liegen, ein Umzugsziel für Familien. Durch das gute Bus- und Bahnsystem der Stadt erreichen Sie Ihr Ziel auf kurzem Wege.

Wie in vielen Städten gehen Kinder auch in Bonn in der Regel in die Grundschule, die ihrem Wohnort am nächsten liegt. Da es jedoch keine Schulbezirke in Bonn gibt, haben Sie die freie Wahl, auf welche Schule Sie Ihre Kinder schicken möchten. Kinder, die in der Nähe der gewählten Grundschule wohnen, werden zunächst bei der Anmeldung bevorzugt. Auf dem Stadtportal der Stadt Bonn können Sie prüfen, welche Grundschule in der Nähe Ihres neuen Wohnortes liegt.

Gehen Ihre Kinder noch in den Kindergarten? Auf dem Elternportal der Bundesstadt Bonn finden Sie eine Übersicht aller öffentlich finanzierten Kitas. Über ein einfaches Suchsystem können Sie den passenden Kindergarten in der Nähe Ihres Wohnortes finden.

Wenn Sie eine private Elterninitiative bevorzugen, finden Sie ebenfalls zahlreiche in Bonn. Die Regelungen zu Elternbeiträgen gelten hier nicht und die Kosten weichen von denen für öffentliche Einrichtungen deutlich ab.

Bei allen öffentlichen Betreuungseinrichtungen wie Kindergärten oder Offenen Ganztagsschulen werden in Bonn geregelte Elternbeiträge erhoben. Diese richten sich nach dem Einkommen der Eltern, dem Alter der Kinder und der Anzahl der Betreuungsstunden.

Seit August 2019 gibt es eine erweiterte Regelung für Familien, die beitragsbefreit sind. Neben Eltern, die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, sind auch Eltern von der Zahlung von Beiträgen befreit, die einen Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der zuständigen Stelle.

ANLAUFSTELLEN FÜR ELTERN IN BONN

Elterngeldstellen in Bonns Bezirksämtern
Senioren auf Bank

SENIORENLEBEN IN BONN

Das Leben von Senioren bringt einige Besonderheiten mit sich – angefangen damit, dass eine der vielen Bonner Altbauten für Sie als neuer Wohnsitz wohl eher nicht in Frage kommt. Ein Aufzug muss her, gerne eine barrierefreie Wohnung. Ihre Wohnungssuche reduziert sich daher vermutlich auf Gebäude mit Aufzug oder Wohnungen im Erdgeschoss mit guter Anbindung, um Erledigungen des Alltags zu bewältigen.

Setzen Sie bereits bei Ihrer Onlinesuche nach einer Wohnung passende Filter, um die Suchergebnisse einzuschränken. Ihre Kinder und Enkel helfen sicher gerne bei der Suche. Eine besondere Art des gemeinsamen Lebens finden Sie in Bonn auch in Mehrgenerationenhäusern. Hier gibt es freundliche Nachbarn, die Ihnen im Alltag gerne unter die Arme greifen.

Auswahl an Mehrgenerationenhäusern in Bonn

Die richtige Wohnung ist gefunden, aber der Alltag fällt Ihnen dennoch etwas schwer oder Sie brauchen etwas Gesellschaft? Wenden Sie sich an einen Dienst für Seniorenbetreuung wie Home Instead. Brauchen Sie auch eine medizinische Pflege, fragen Sie Ihren Hausarzt nach passenden Adressen. Wenn der Alltag in Bonn doch einmal langweilig wird, bietet das Deutsche Rote Kreuz in drei Begegnungsstätten in der Stadt die Möglichkeit für einen Austausch unter Senioren sowie Beschäftigungsmöglichkeiten wie Spielenachmittage und Gymnastik.

Ev. Seniorenzentrum Theresienau e. V.
Theresienau 20
53227 Bonn

Über die Fortbewegung müssen Sie sich wenig Gedanken machen. Sind Sie noch mobil und gut zu Fuß, können Sie sich mit den Bussen und Bahnen der SWB auf den Weg zum Arzt oder Friseur machen. Viele Straßenbahnen der Stadt sind ebenerdig, Busse senken sich ab und bieten ausklappbare Rampen.

BONN FÜR EXPATS

Bonn zieht internationale Studenten an. Mit Fächern wie beispielsweise Informatik gibt es nach Studienabschluss für viele die Möglichkeit, in Bonn eine Arbeit zu finden. Denken Sie aber daran, dass Sie auch nach abgeschlossenem Studium ein Arbeitsvisum beantragen müssen, wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land kommen.

Bei der Beantragung müssen Sie einen unterschriebenen Arbeitsvertrag vorlegen und Deutschkenntnisse auf dem Level B2 nachweisen können. Wenn Sie bereits als Student in Deutschland sind, stellen Sie sich beim Ausländeramt in Bonn vor. Wenn Sie noch in Ihrem Heimatland leben, können Sie das Visum nur bei der Deutschen Botschaft in Ihrer Heimat beantragen. EU-Bürger können auch ohne ein Visum in Deutschland nach einer Arbeitsstelle suchen.

    Kontaktdaten

    Weitere Angaben

    Belade-Adresse

    Halteverbotszone einrichten
    Laufweg bis zum LKW:
    Etage:
    Fahrstuhl vorhanden
    Anzahl der Zimmer:
    Fläche (in m²)
    Anzahl der hier wohnenden Personen
    Möbeldemontage erwünscht
    Einpackservice Ihrer Umzugskartons erwünscht

    Entlade-Adresse

    Halteverbotszone einrichten
    Laufweg bis zum LKW:
    Etage:
    Fahrstuhl vorhanden
    Anzahl der Zimmer:
    Fläche (in m²)
    Möbelmontage erwünscht
    Einpackservice Ihrer Umzugskartons erwünscht


    * Pflichtangaben

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum aus.

    Kontaktdaten

    Frankfurter Allee 163, 10365 Berlin

    © Umzugsdienst 2020, alle Rechte vorbehalten

    Umzug planen: Die ultimative Anleitung zum Umziehen

    Vor dem Einzug kommt der Auszug – Was muss ich bei der Umzugsplanung beachten?

    1. Was kostet ein Umzug? Brauche ich ein Umzugsunternehmen?
    2. Beruflich bedingter Umzug – Was kann ich von der Steuer absetzen?
    3. Umziehen mit Hartz IV – Ist das überhaupt möglich?
    4. Packen, Abbauen und Transport – Was tun mit Möbel und Kartons?
    5. Umziehen mit Kind und Haustier – Wie Sie Ihre Liebsten optimal vorbereiten
    6. Weg aus Deutschland – Welche Besonderheiten gibt es beim Umzug ins Ausland?
    7. Entrümpelung – Wie werde ich los, was ich nicht mehr brauche?
    8. 12 ultimative Spartricks für Ihren nächsten Umzug
    9. Checklisten zum Umzug – Woran muss ich unbedingt denken?
    10. Die 9 häufigsten Fehler bei der Umzugsplanung