Sie planen, Frankfurt zu verlassen und ziehen in eine andere Stadt? Mit unseren Tipps und Informationen zur Organisation Ihres Umzugs verlieren Sie nicht den Überblick.
Steht fest, dass Sie umziehen, denken Sie vermutlich zuerst daran, Freunde und Verwandte zu bitten, Ihnen beim Umzug zu helfen. Ein privat organisierter Umzug birgt jedoch einige Kostenrisiken:
Mit einer professionellen Umzugsfirma aus Frankfurt haben Sie die Kosten genau im Blick, denn all Ihre Wünsche werden berücksichtigt und schon zu Beginn transparent aufgelistet. Möbel und Umzugskisten werden bruchsicher verstaut. Wenn doch Transportschäden entstehen – das Unternehmen ist versichert. Auch der Abbau und Aufbau Ihrer Möbel und die Einrichtung eines Halteverbots vor der Immobilie kann von den Profis übernommen werden. Sie müssen lediglich die Kisten packen und auch das kann Ihnen ein Umzugsunternehmen abnehmen.
Sind Sie Student und planen einen Umzug mit kleinem Budget? Wenn Sie zuhause ausziehen, haben Sie nur ein paar Kisten und die Möbel Ihres Zimmers zu transportieren. Mit etwas Glück passt alles in einen oder zwei Kombis und kann mit Hilfe Ihrer Eltern und ein paar Freunden zügig transportiert werden.
In einen Kombi passen Ihre Möbel vermutlich nicht. Einige Anbieter wie Studibus oder die AStA FFM haben besondere Angebote für Studenten, die einen Transporter mieten wollen. Sparen Sie zusätzlich, indem Sie Ihre privaten Umzugshelfer bitten, den Transporter wieder in Frankfurt abzugeben.
Vor Ihrem Umzug: Wenn Sie bereits BAföG erhalten und an der Universität eingeschrieben bleiben, geben Sie auch dem BAföG-Amt sowie der Hochschule Ihre neue Adresse.
Eltern müssen bei einem Umzug mit der ganzen Familie nicht nur an die Umzugsplanung denken, sondern auch den Wechsel von Schule und Kindergarten organisieren. Informieren Sie sich vor dem Umzug, ob Sie die Grundschule Ihrer Kinder frei wählen können oder die Kinder auf die Schule in Ihrem Einzugsgebiet schicken müssen. Informieren Sie sich außerdem über Zuschüsse, die Sie für die Kinderbetreuung erhalten können. Die variieren je nach Bundesland und sind von Ihrem Einkommen abhängig.
Um die Zahlung des Kindergeldes ohne Unterbrechung an Ihrem neuen Wohnort zu erhalten, benachrichtigen Sie die Kindergeldkasse in Frankfurt über Ihre neue Adresse.
Denken Sie darüber nach, ein Umzugsunternehmen zu beauftragen. Gemeinsam mit den Profis planen Sie den Umzug und müssen dann nur noch die Kisten packen. Die Firma baut die Möbel in Frankfurt ab und in der neuen Immobilie wieder auf – und Familie und Freunde müssen keine Umzugshelfer sein.
Bitten Sie Ihre Familie, Ihnen bei der Online-Suche nach einer barrierefreien Wohnung in Ihrer Nähe zu suchen. Gemeinsamen können Sie vor dem Umzug ausmisten und die ersten Umzugskisten packen. Bringen Sie Möbel oder andere Gegenstände, die Sie nicht mehr brauchen, in ein Sozialkaufhaus und kaputte Gegenstände auf den Wertstoffhof.
Für viele Senioren ist ein Umzug aus der gewohnten Umgebung schwierig. Umzugsprofis wissen, dass ein Seniorenumzug einfühlsam behandelt werden muss. Gerne helfen die Umzugsleute auch beim Abbau und Aufbau der Möbel.
In Ihrer neuen Wohnung angekommen, kann Ihnen ein Seniorenbetreuungsdienst behilflich sein und gemeinsam mit Ihnen Arztbesuche und Einkäufe erledigen. Wenn Sie medizinische Pflege brauchen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Hausarzt nach einem passenden Pflegedienst in der Nähe. Seniorenbetreuungen leisten Ihnen auch Gesellschaft im Alltag. Städte bieten ein großes Angebot für Senioren: Seniorencafés, Ausflüge, Theaterbesuche und Seniorensport – sind Sie unternehmenslustig, finden Sie zügig Anschluss in Ihrem neuen Zuhause.
Zieht es Sie raus aus Frankfurt, weil Sie eine Arbeitsstelle in einer anderen Stadt angenommen haben? Nutzen Sie restliche Urlaubstage dafür, Ihren Umzug besser zu planen. Kurzfristig haben Freunde und Familie möglicherweise keine Zeit, Sie beim Umzug zu unterstützen. Auf ein Umzugsunternehmen können Sie sich verlassen. Möglicherweise können Sie die Kosten von der Steuer absetzen – dafür dürfen Sie aber erst nach Unterzeichnung des Arbeitsvertrags umziehen. Fragen Sie bei Ihrem neuen Arbeitgeber nach, ob ein Relocation-Service angeboten wird. Insbesondere, wenn Sie von einem Headhunter rekrutiert wurden, ist dem Unternehmen bekannt, dass Sie umziehen müssen, um die Stelle anzunehmen.
Beachten Sie die folgenden Tipps, damit der Standortwechsel Ihrer Firma reibungslos abläuft:
Frankfurt ist im Zentrum geprägt von Wolkenkratzern der großen deutschen Banken – hier in „Mainhattan“ befinden sich die Deutsche Börse, die Europäische Zentralbank und zahlreiche Kreditinstitute. Doch Frankfurt ist mehr als nur die Finanzmetropole Deutschlands. Auch kulturell hat die Stadt mit rund 60 Theatern und etwa 40 Museen viel zu bieten. Die Vielfalt der Stadt zieht Touristen und Messebesucher an. Wir geben Ihnen hilfreiche Adressen und Informationen, damit Ihr Umzug in die Stadt am Main reibungslos verläuft.
Die Mieten in Frankfurt steigen stetig und lagen Anfang 2019 bei durchschnittlich 13,04 Euro pro Quadratmeter. Die zentralen Stadtteile und Frankfurt-Süd sind die Orte mit den höchsten Mieten. Hier befindet sich die bekannte Einkaufsstraße „Zeil“, die Frankfurter Altstadt, die auch Dichtern wie Goethe bereits ein Zuhause war sowie die „Freßgass“, die mit vielen Restaurants und Cafés zu internationaler Küche einlädt. Günstiger wohnen Sie in den westlichen Stadtteilen von Griesheim bis Zeilsheim und in den nördlichen Stadtteilen von Bonames bis Nieder-Erlenbach.
Nach Ihrem Umzug haben Sie 14 Tage Zeit, Ihren Wohnsitz in Frankfurt anzumelden. Andernfalls kann ein Bußgeld erhoben werden. Vereinbaren Sie online einen Termin und laden das Anmelde-Formular herunter. Nehmen Sie es neben Ihrem Personalausweis und der Wohnungsgeberbescheinigung mit zum Meldeamt.
Melden Sie Ihr Auto in Frankfurt um, nachdem Sie in der Stadt angekommen sind. Denken Sie an ihren Fahrzeugschein, den Personalausweis und eine neue eVB-Nummer, die Sie von Ihrer KFZ-Versicherung erhalten.Ausführliche Informationen finden Sie auf der Website des Ordnungsamts.
KFZ-Zulassungsstelle
Am Römerhof 19
60486 Frankfurt am Main
Zahlreiche Buslinien sowie U- und S-Bahnen verkehren in Frankfurt. In das Frankfurter Umland bringen Sie S-Bahnen und Regionalzüge. Die öffentlichen Verkehrsmittel Frankfurts verkehren im 10- bis 15-Minuten-Takt bis etwa 1 Uhr nachts. Von der Konstablerwache fahren zusätzlich Nachtbusse.
Etwa 60.000 Studenten leben in Frankfurt. Die meisten von ihnen studieren an der Goethe-Universität, etwa 17.000 besuchen die FH Frankfurt. Für Sie stellt sich zunächst die Frage, wo Sie eine Wohnung oder ein WG-Zimmer finden können. Nutzen Sie Internetportale, um eine passende Wohngemeinschaft zu finden. Wenn Sie lieber in einem Studentenwohnheim leben möchten, bietet das Studentenwerk Wohnheime in Frankfurt, aber auch in Rüsselsheim und Wiesbaden.
Frankfurt ist keine günstige Stadt. Deshalb ist es ratsam, dass Sie Ihr Budget mit einem Studentenjob aufstocken. Prüfen Sie auch, ob Sie BAföG erhalten können. Die Ausbildungsförderung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auf das Studium zu konzentrieren und die Miete problemlos zahlen zu können.
Melden Sie nach Ihrem Umzug zunächst Ihren neuen Wohnsitz innerhalb von 14 Tagen an. Dann können Sie sich auf die Suche machen nach dem perfekten Platz zu Lernen, dem schönsten Park zum Entspannen und der Bar mit den besten Cocktails.
Frankfurt ist auch bei Familien sehr beliebt, die wohnliche Nähe zu Grünflächen ist vielen besonders wichtig. So zählen Praunheim, Hausen, Heddernheim, Eschersheim, Ginnheim sowie das Nordend mit Nähe zu zahlreichen Grünflächen und Spielplätzen zu beliebten Zielen für Eltern und ihre Kinder. Bereits vor dem Umzug müssen Sie sich um die passenden Schulen und Kindergärten für Ihre Kinder kümmern.
Kinder in Frankfurt besuchen in der Regel die Grundschule in ihrem Einzugsgebiet. Auf der Website der Stadt können Sie nach der Grundschule in Ihrer Nachbarschaft suchen. Wenn Sie Ihr Kind auf eine Schule in einem anderen Stadtteil schicken möchten, wenden Sie sich an das Schulamt.
Stadtschulamt
Seehofstraße 41
60594 Frankfurt am Main
Tel: 069-212 33891
Betreuungsplätze wie Kitas und Schulbetreuungen werden in Frankfurt über das Kindernet Frankfurt vermittelt. Hier finden Sie freie Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren.
Infobörse Kindertagesbetreuung, Stadtschulamt
Seehofstraße 41
660594 Frankfurt am Main
Kontaktieren Sie nach Ihrem Umzug die Kindergeldkasse in Frankfurt. Ihre neue Adresse sollte bereits von der Familienkasse Ihres vorherigen Wohnortes weitergegeben sein, um eine Zahlung des Kindergeldes ohne Unterbrechung zu gewährleisten.
Familienkasse Hessen
Fischerfeldstraße 10-12
60311 Frankfurt am Main
Seit August 2018 sind die Kindertagesstätten der Stadt Frankfurt für bis zu sechs Betreuungsstunden pro Tag kostenlos. Die Elternbeiträge richten sich in Frankfurt nach der Betreuungszeit, dem Alter der Kinder und dem Einkommen der Eltern. Zusätzlich gibt es eine Geschwisterermäßigung.
Der Umzug ist bewältigt, die Kinder sind in Betreuungseinrichtungen untergebracht und das Familienleben in der größten Stadt Hessens kann beginnen
Das Zentrum wird von Familien eher gemieden. Hier befindet sich das Bankenviertel, das der Stadt seine Bezeichnung „Mainhattan“ verleiht – ein freundlicher Spitzname für die amerikanisch anmutende Hochhaus-Skyline des Finanzviertels, zusammengesetzt aus „Main“ und „Manhattan“.
Der Holzhausenpark, der Günthersburgpark, der Niddapark sowie der Palmengarten bieten Spielplätze und im Sommer gut besuchte Wasserspielplätze. Innerhalb von 20 Minuten erreichen Sie den Taunus für Waldspaziergänge und Wanderungen.
Wenn Sie nach Frankfurt ziehen möchten, stellen Sie sich folgende Fragen: Ziehe ich in eine barrierefreie Wohnung in Frankfurt und helfen mir meine Angehörigen bei der Suche und der Vereinbarung von Besichtigungsterminen?
Kann ich mir vorstellen, in ein Altenheim oder eine Seniorenresidenz zu ziehen? Seniorenresidenzen und Altenheime bieten neben Zimmern für Senioren auch ganze Wohnungen, in denen Sie selbstständig leben können. Sicherheit bietet ausgebildetes Pflegepersonal, das in Notfällen und im Alltag unterstützen kann.
Frankfurt bietet als seniorenfreundliche Stadt eine Vielzahl an Unternehmungen für ältere Menschen. Beispielsweise gibt es spezielle Kurse für Senioren, die sich mit dem Internet und Computern beschäftigen möchten. Die Leitstelle Älterwerden bietet Aktionswochen sowie Sprechstunden, wenn Sie an Hör-, Seh- oder Gedächtnisverlust leiden.
Rathaus für Senioren Leitstelle Älterwerden
Hansaallee 150
60320 Frankfurt am Main
Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e.V.
Hansaallee 150 (Eingang Ecke Pfadfinderweg)
60320 Frankfurt am Main
Internetcafe “Cafe Kontakt
Haus der Begegnung im Sozialzentrum Marbachweg
Dörpfeldstraße 6
60435 Frankfurt am Main
Wenn Ihnen nach gemeinsamem Kaffee und einem Stück Kuchen ist, finden Sie auf der Website der Stadt Frankfurt Seniorenclubs und Seniorenbegegnungsstätten.
Der Einkauf wird schwer, Begleitung zu ungeliebten Arztbesuchen wäre schön, aber Ihre Familie kann nicht behilflich sein: Hier macht es Sinn, eine Seniorenbetreuung zu beauftragen. Die Betreuungskräfte kommen zu Ihnen nach Hause, leisten Gesellschaft, helfen beim Kochen und unterstützen Sie bei Erledigungen außerhalb. Wenn Sie medizinische Pflege benötigen und bereits in einen Pflegegrad eingestuft wurden, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt. Die Praxen haben oft Kontakte zu medizinischen Pflegediensten, die sich um Sie kümmern können.
Einen Zustrom von Expats gibt es auch in Frankfurt am Main. Weniger schick als München und nicht so „hip“ wie Berlin, hat Frankfurt dennoch eine ganz eigene internationale Atmosphäre.
Wenn Sie entscheiden, Ihr Heimatland zu verlassen, erkundigen Sie sich nach besonderen Regelungen, wenn Sie ein Arbeitsvisum beantragen möchten. Grundsätzlich gilt für Bürger aus Staaten, die nicht zur Europäischen Union gehören, dass Sie erst einen Arbeitsvertrag abschließen müssen. Außerdem müssen Sie einen Deutschkurs besuchen und bei der Beantragung des Visums Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen.
Ob Sie weitere Voraussetzungen erfüllen müssen, erfahren Sie bei der Deutschen Botschaft in Ihrem Land. Als EU-Bürger dürfen Sie frei entscheiden, in welchem Mitgliedsstaat der EU Sie leben und arbeiten möchten.
© Umzugsdienst 2020, alle Rechte vorbehalten
Vor dem Einzug kommt der Auszug – Was muss ich bei der Umzugsplanung beachten?