Falls Sie in Hannover wohnen und einen Umzug in eine andere Stadt planen, helfen wir Ihnen bei der Umzugsplanung mit allen wichtigen Informationen und Adressen. Denn ein Umzug in eine andere Stadt ist deutlich aufwendiger als ein Umzug innerhalb von Hannover. Mit uns behalten Sie den Überblick und sind für einen sorgenfreien Umzug bestens gerüstet.
Natürlich ist ein privater Umzug mit Freunden und Verwandten in der Regel deutlich günstiger als ein Umzug mit Profis. Dennoch gibt es auch beim privaten Umzug einige Kostenpunkte, die häufig unterschätzt werden. Falls Sie ohne die Hilfe eines Unternehmens umziehen wollen, sollten sie folgende Posten richtig kalkulieren:
Wollen Sie sich Arbeit und Stress sparen, können Sie auch eine Umzugsfirma aus Hannover beauftragen, die Sie bei Ihrem Umzug unterstützt – ohne versteckte Kosten und Risiko. Die Profis verstauen Ihr Umzugsgut kompetent und bruchsicher. Falls doch ein Transportschaden entsteht, ist die Firma versichert. Auf Wunsch und je nach Servicepaket werden Ihre Möbel auf- und abgebaut, außerdem kümmert sich die Firma auch um das Einrichten einer Halteverbotszone am Umzugstag. Wenn Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen, können Sie sich auf einen sorgenfreien und unkomplizierten Umzug verlassen und die Organisation guten Gewissens in die Hände von Profis legen.
Falls Sie noch Student sind und bisher bei Ihren Eltern gewohnt haben, müssen Sie vermutlich nur mit wenigen Kartons umziehen, da Sie nur Ihr „Kinderzimmer“ ausräumen müssen. Häufig passt das gesamte Umzugsgut für die erste eigene Wohnung oder das WG-Zimmer sogar in den Familien-Kombi. Wohnen Sie bereits in einer eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft (WG), müssen Sie den Mietvertrag kündigen oder – falls Sie nicht im Mietvertrag stehen – Ihre Mitbewohner beziehungsweise den Hauptmieter über Ihren Auszug informieren.
Das Budget von (angehenden) Studenten ist häufig knapp bemessen und sofern Ihnen Ihre Eltern keine professionelle Umzugsfirma spendieren, müssen Sie auf Ihr Erspartes zurückgreifen oder Ihre Umzugskosten geringhalten. Viele Umzugsunternehmen bieten Studenten günstigere Preise für die Miete eines Transporters an. Für das Schleppen der Umzugskartons sollten Sie ein paar Freunde bitten, Ihnen zu helfen. Als Dankeschön genügt meist die Verpflegung für den Tag, eine Einladung zur Einweihungsparty und das Versprechen, beim Umzug der Freunde ebenfalls anzupacken. Sie können Ihre privaten Umzugshelfer außerdem darum bitten, den Transporter zurück nach Hannover zu nehmen – die Miete fällt deutlich höher aus, wenn Sie den Transporter an einem anderen Standort abgeben möchten.
Vor Ihrem Umzug: Wenn Sie bereits BAföG erhalten, informieren Sie das BAföG-Amt in Hannover über Ihre neue Anschrift.
Studentenwerk Hannover
Abt. Ausbildungsförderung
Callinstraße 30 a
30167 Hannover
Nach Ihrem Umzug: Melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen in Ihrer neuen Stadt oder Gemeinde um. Vereinbaren Sie am besten bereits vor dem Umzug online einen Termin. Denken Sie an die Wohnungsgeberbescheinigung, Ihren Personalausweis und das ausgefüllte Anmeldeformular.
Für eine Familie kann es sehr verschiedene Gründe für einen Umzug geben – vielleicht benötigen die Großeltern Unterstützung oder ein Elternteil hat einen neuen Job. Mit dem Ortswechsel stehen auch gleichzeitig ein Kita- oder Schulwechsel an. Sie sollten sich bereits im Vorfeld nach passenden Kindergärten und Schulen in Ihrer neuen Stadt oder Gemeinde erkundigen. Nach der Zusage können Sie Ihre Kinder in den bisherigen Einrichtungen abmelden. Informieren Sie sich außerdem, ob es Zuschüsse für die Betreuungseinrichtungen gibt. Diese Förderungen variieren je nach Bundesland und sind vom Einkommen der Eltern abhängig.
Benachrichtigen Sie am besten frühzeitig die Familienkasse in Hannover über Ihren Wohnortwechsel, um das Kindergeld nach dem Umzug ohne Unterbrechung zu erhalten.
Bei einem Familienumzug kann es den Kindern schwerfallen, das gewohnte Umfeld und die Freunde zu verlassen. Deshalb sollten Sie am besten schon vor dem Umzug nach passenden Gruppen und Sportvereinen in der neuen Stadt Ausschau halten. So finden Ihre Kinder schnell Ablenkung und Anschluss, der Alltag wird neu strukturiert. Das erleichtert Ihren Kleinen die Eingewöhnung.
Sie ersparen der gesamten Familie viel Arbeit und Stress, wenn Sie für den Umzug ein professionelles Unternehmen beauftragen. Die Umzugsprofis kümmern sich um die Organisation und den Transport des Umzugsgutes. Ihr Vorteil: Ihr gesamtes Hab und Gut wird sicher verpackt und verstaut in die neue Immobilie gebracht. Geht beim Transport etwas schief, haftet das Umzugsunternehmen. Je nachdem, was Sie benötigen, können Sie unterschiedliche Services in Anspruch nehmen. So kann sich die Umzugsfirma beispielsweise auch um die Einrichtung einer Halteverbotszone für das Beladen und Entladen kümmern oder Ihre Möbel ab- und aufbauen. Wenn Sie eine Umzugsfirma beauftragen, können Sie sich auf den Neustart Ihrer Familie in der neuen Stadt oder Gemeinde konzentrieren.
Im Alter entscheiden sich manche Senioren dafür, in die Nähe Ihrer Kinder zu ziehen und Hannover zu verlassen. Falls Sie auch mit dem Gedanken spielen, sollten Sie sich zunächst darüber klar werden, ob Sie in eine barrierefreie Wohnung, eine Seniorenresidenz oder ein Mehrgenerationenhaus ziehen möchten, wo Sie ebenfalls Unterstützung von den anderen Mitbewohnern erhalten.
Vor dem Umzug sollten Sie Ihre gesamten Habseligkeiten begutachten und aussortieren, da sich im Laufe der Jahrzehnte viele Gegenstände ansammeln, von denen meist längst nicht mehr alles benötigt wird. Bitten Sie am besten Ihre Angehörigen um Unterstützung. Alternativ können Sie auch ein Umzugsunternehmen beauftragen. Viele Umzugsfirmen sind sich bewusst, dass sich ihre Mitarbeiter bei einem Seniorenumzug sensibler verhalten müssen, da die älteren Herrschaften möglicherweise auch einige Erinnerungen zurücklassen müssen. Die Umzugshelfer können Ihnen auch beim Packen der Kisten behilflich sein, Ihre Möbel abbauen und in Ihrer neuen Wohnung wiederaufbauen.
Denken Sie vor dem Umzug auch daran, allen Banken, Versicherungen und Behörden Ihre neue Adresse mitzuteilen. Stellen Sie zusätzlich einen Nachsendeantrag bei der Post, damit nichts verloren geht und Briefe sowie Pakete Ihr neues Zuhause erreichen.
Sobald Sie erfolgreich umgezogen sind, können Sie sich in Ihrer neuen Stadt oder Gemeinde nach Seniorentreffen erkundigen, über die Sie Anschluss finden können. Falls Ihre Kinder tagsüber arbeiten müssen, Sie jedoch Hilfe im Alltag benötigen, sollten Sie sich über Seniorenbetreuungsdienste in Ihrer Umgebung informieren. Die Mitarbeiter können beispielsweise Einkäufe für Sie erledigen und Sie zum Arzt begleiten. Wurde bei Ihnen bereits ein bestimmter Pflegegrad ermittelt und Sie benötigen medizinische Pflege, sollten Sie sich an Ihren neuen Hausarzt wenden – die Praxen sind häufig gut mit den lokalen Pflegediensten vernetzt.
Falls Sie einen Firmenumzug planen, sollten Sie frühzeitig mit der Organisation beginnen – der Aufwand ist mit einem privaten Umzug nicht zu vergleichen. Beauftragen Sie am besten eine Spedition, die das Firmeninventar fachgerecht verpackt an den neuen Standort transportiert.
Bereits deutlich vor der Planungsphase sollten Sie Ihre Mitarbeiter über den Firmenumzug informieren. Je nach Entfernung zum alten Standort wird ein Teil der Belegschaft nicht umziehen wollen, sondern sich lieber eine neue Stelle suchen. Falls es Ihre Branche erlaubt, sollten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit offerieren, im Homeoffice zu arbeiten. Eventuell besteht für Sie auch die Möglichkeit, für den Übergang Unterkünfte in der Nähe des neuen Firmensitzes zu stellen. Falls sich Ihre Angestellten dazu entscheiden, weiterhin für Sie zu arbeiten und umzuziehen, sollten Sie eine Übernahme der Umzugskosten in Erwägung ziehen – so wertschätzen Sie die Loyalität Ihrer Mitarbeiter.
Rechtzeitig vor dem Umzug sollten Sie alle Daten sichern und die zeitliche Übergabe der Schlüssel zu den Büroräumen planen. Stellen Sie einen Nachsendeantrag bei der Post und benachrichtigen Sie alle Dienstleister, Kunden und Partner über Ihren Firmenumzug. Umgehend nach dem Umzug sollten Sie Ihren Eintrag im Handelsregister ändern lassen und das Amtsgericht, das Finanzamt, Versicherungen, Krankenkassen und Banken über Ihre neue Firmenadresse informieren.
In Hannover, der Landeshauptstadt Niedersachsens, trifft man sich „unterm Schwanz“ – gemeint ist das Hinterteil des Reiterstandbildes von Ernst August von Hannover am Hauptbahnhof. Über vier Millionen Übernachtungen pro Jahr verzeichnet die Stadt, etwa 215.000 Menschen besuchen die Hannover-Messe jedes Frühjahr. Die Einwohnerzahl der Stadt wächst stetig, was nicht zuletzt an den neu ankommenden Studenten liegt, die es an eine der neun Hochschulen zieht. Wenn auch Sie Ihren Umzug nach Hannover planen, helfen wir Ihnen, sich zurechtzufinden. Wir geben Ihnen zahlreiche Informationen und Tipps sowie hilfreiche Adressen – unabhängig davon, ob Sie als Single, Student, Senior oder mit Ihrer Familie nach Hannover ziehen.
Wie in vielen Städten in Deutschland steigen auch in Hannover die Mietpreise stetig. 2018 lagen die Mieten pro Quadratmeter zwischen acht und zehn Euro. Zentrale Stadtteile sind wie andernorts die beliebtesten und teuersten Viertel der Stadt, Richtung Stadtrand werden die Mieten günstiger. Insbesondere unbeliebte Gegenden mit wenig Grünflächen und vielen Hochhäusern wie der Sahlkamp bieten kostengünstige Wohnflächen, die jedoch ungerne in Anspruch genommen werden. Beliebter sind dagegen Stadtteile wie Linden-Limmer oder die ruhige Südstadt. Kulturell besonders interessant ist der Stadtteil List mit zahlreichen Theatern, Lesungen und Konzerten. Ebenso beliebt ist die Nordstadt: Hier treffen sich Studenten, Familien und Senioren, der Stadtteil gilt als bunt gemischt, tolerant und friedlich. Zudem gibt es in der Nordstadt zahlreiche Restaurants, Cafés und Parks.
Sie sollten sich innerhalb von 14 Tagen nach Ihrem Umzug in Hannover ummelden, um eine Strafgebühr zu vermeiden. Sie können bereits im Voraus online einen Termin vereinbaren und die nötigen Unterlagen herunterladen. Folgende Dokumente benötigen Sie:
Die Anmeldung in Hannover ist gebührenfrei und kann in jedem Meldeamt der Stadt erfolgen.
Melden Sie Ihr Auto kurz nach dem Umzug in Hannover um. Vereinbaren Sie dafür am besten online einen Termin, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Die nötigen Formulare können Sie zuvor auf der Website der Stadt Hannover herunterladen. Denken Sie an Ihren Personal¬ausweis, die Zulassungs¬bescheinigung, eine neue elektronische Versicherungsbescheinigung (eVB) und den letzten Prüf¬bericht der Hauptuntersuchung (TÜV).
Kfz-Zulassungsbehörde
Am Schützenplatz 1
30169 Hannover
Wenn Sie kein Auto besitzen oder sich lieber mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen, fahren Busse und Stadtbahnen im gesamten Stadtgebiet bis etwa Mitternacht und ab 5 Uhr morgens. Mehr Informationen zur Fahrplänen, Ticketpreisen und mehr erhalten Sie auf der Webseite der Verkehrsbetriebe in Hannover
Seit vielen Jahren steigt die Anzahl an Studenten in Hannover. 2019 waren es rund 50.000 meist junge Menschen, die sich entschlossen haben, in der Landeshauptstadt zu studieren. Sie studieren an einer der Hochschulen wie der Leibniz-Universität, der Hochschule Hannover oder der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Falls Sie ebenfalls in Hannover studieren wollen und Ihren Umzug planen, sollten Sie am besten mithilfe des Studierendenwerks nach einem Platz in einem Wohnheim suchen. Alternativ können Sie bei diversen Plattformen im Internet (z.B. immowelt.de oder immonet.de) nach einer passenden Wohnung oder einem WG-Zimmer Ausschau halten.
Der starke Zuwachs an Studierenden in Hannover hat es in den letzten Jahren schwieriger gemacht, ein Zimmer in einem Studentenwohnheim zu erhalten. Und auch auf WG-Zimmer kommen mittlerweile zahlreiche Bewerber. Die steigenden Mietpreise in Hannover sind insbesondere für Erstsemester schwer zu stemmen, daher sollten Sie genügend Zeit für die Suche nach einer passenden Unterkunft einplanen. Einige Studentenwohnheime drücken zum Glück für ein paar Wochen die Augen zu, sodass Sie für die Zeit der Suche auch bei Freunden oder Bekannten auf der Couch übernachten können.
Um das Studentenleben zu finanzieren, können Sie auf Portalen wie Jobmensa nach Studentenjobs suchen. Fragen Sie auch in nahegelegenen Cafés und Restaurants, ob Hilfe benötigt wird. Wie in vielen anderen Städten gibt es auch in Hannover Studentenrabatte für beliebte Theater, die Oper und den Kinobesuch. So können auch Studenten mit kleinem Budget am kulturellen Leben teilhaben. Und falls doch einmal Flaute im Geldbeutel herrscht, laden die zahlreichen Grünflächen der Stadt zum Entspannen und Lernen im Freien ein. Der Stadtpark Eilenriede beispielsweise ist fast doppelt so groß wie der Central Park in New York.
Studentenwerk Hannover
Abt. Ausbildungsförderung
Callinstraße 30 a
30167 Hannover
Das Studentenwerk Hannover bietet 18 Studentenwohnheime an. Bei der Vergabe der Zimmer werden Studenten, die nicht aus Hannover und der Umgebung kommen, bevorzugt.
Studenten Service Zentrum
Goethestraße 6
04109 Leipzig
Hannover ist eine schöne Stadt für Familien. In Linden und List wohnen Sie in großen Altbauten in direkter Nähe zu netten Cafés und Parks. Zieht es Ihre Familie in ruhigere Stadtteile, bieten Viertel wie die Südstadt oder das Zooviertel auch Einfamilienhäuser und die Nähe zum beliebten Maschsee.
In Hannover schicken Sie Ihre Kinder zur Schule in Ihrem Einzugsgebiet. Nur wenn Sie Ihr Kind auf eine private Schule schicken, haben Sie die freie Wahl. Auf der Website der Stadt Hannover finden Sie einen Überblick der Grundschulen der Stadt und einen Plan der Grundschuleinzugsbereiche.
Hannover bietet ein Informationsportal zu Betreuungseinrichtungen, auf dem Sie sich umfangreich informieren und Ihr Kind für einen Betreuungsplatz vormerken können.
Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Jugend und Familie
Bereich Kindertagesstätten
Ihmeplatz 5
30449 Hannover
Die Beiträge, die Eltern für Betreuungseinrichtungen in Hannover zahlen müssen, sind von Ihrem Einkommen abhängig. Eine ausführliche Übersicht über die Einkommensgrenzen und Betreuungsentgelte bietet die Stadt auf ihrer Internetseite. Eine persönliche Beratung erhalten Sie beim Jugendamt Hannovers.
Das neue Zuhause ist eingerichtet und die Kinder sind in Betreuungseinrichtungen angemeldet – jetzt kann es auf Entdeckungstour in Ihrem neuen Zuhause Hannover gehen. Die Stadt bietet neben den zahlreichen Parks wie dem Stadtpark Eilenriede auch einen schönen Erlebnis-Zoo.
Auch geschichtlich hat die Stadt einiges zu bieten. Im nahegelegenen Pattensen können Sie das Hofleben des 19. Jahrhunderts auf dem Schloss Marienburg erleben. Noch weiter in die Vergangenheit entführt Sie das Landesmuseum Hannover mit bedeutenden archäologischen Funden.
Schloss Marienburg
Marienberg 1
30982 Pattensen
Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Sie sind Senior oder Seniorin und planen einen Umzug nach Hannover? Wenn Sie allein in einer barrierefreien Wohnung für Senioren leben möchten, fragen Sie Ihre Familie nach Unterstützung bei der Online-Suche. Auch Mehrgenerationenhäuser werden immer beliebter: Hier wohnen Menschen verschiedener Generationen und kümmern sich umeinander. Wenn Sie sich dafür entscheiden, in eine Seniorenresidenz zu ziehen, erhalten Sie hilfreiche Informationen bei der Stadt Hannover.
Um schnell in Hannover Anschluss zu finden, können Sie gemeinsam mit anderen Senioren Freizeitangebote wie Sportkurse oder kulturelle Veranstaltungen für Menschen mit Demenz besuchen. Daneben gibt es auch zahlreiche Seniorentreffs und weitere interessante Aktivitäten. Die Seniorenberatung in Hannover gibt Ihnen ausführliche Informationen zum Leben als Senior in der Landeshauptstadt Niedersachsens.
Seniorenberatung Hannover-Linden
Ihmepassage 5
(Eingang Blumenauer Straße)
30449 Hannover
Wenn Sie in Hannover leben und arbeiten möchten, können Sie dies als EU-Bürger ohne Einschränkungen tun. Gehört Ihr Heimatland nicht zur Europäischen Union und ist kein Staat des Europäischen Wirtschaftraums (EWR), müssen Sie einen unterschriebenen Arbeitsvertrag bei der Deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland vorlegen und ein Arbeitsvisum beantragen. Zusätzlich müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Level B2 nachweisen können. In vielen Ländern gibt es Goethe-Institute, an denen Sie Sprachkurse absolvieren und ein Zertifikat erhalten können.
HannoverServiceCenter
Ausländerangelegenheiten und Staatangehörigkeit
Am Schützenplatz 1
30169 Hannover
© Umzugsdienst 2020, alle Rechte vorbehalten
Vor dem Einzug kommt der Auszug – Was muss ich bei der Umzugsplanung beachten?